-
Vier Tage lang informierten sich mehr als 67.000 Besucher auf den zwei Hongkonger Elektronikmessen über die Neuheiten und Trends der Branche.
Die HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition) und die electronicAsia brachten vom 13.-16. Oktober insgesamt rund 4.300 Aussteller, vom Startup bis zur Weltmarke, im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) zusammen.
Deren zahlreiche Neuheiten fanden ebenso das Interesse der Besucher wie die Seminare und Foren, die einen Blick in die Zukunft der innovativen Branche ermöglichten. Zu den Themen gehörten etwa das Potential von 5G und der Einsatz von Blockchain im industriellen IoT. Beim Hong Kong Electronic Forum brachte unter anderem die Wandelbots GmbH aus Dresden, Experten für Roboterprogrammierung, ihr Know-how zum Thema Mikroelektronik und fortschrittliche Produktion ein.
5G im Fokus
Auf der Elektronikmesse präsentierten sich rund 3.740 Aussteller in 27 Themenkategorien. Darunter war die beliebte Tech Hall, die immer wieder ein Highlight der Messe ist. Erstmals gab es hier eine Zone für KI und Spracherkennung, die die Zonen wie Robotik, 3D Druck, smarte Technologien und virtuelle Realität ergänzte. Ebenfalls in der Tech Hall stellten 120 Startups ihre Produkt- und Serviceangebote vor. In der Tech Hall neu dabei war auch der Nanjing 5G Pavillon, der Lösungen für Industrie und Haushalte durch die Kommerzialisierung der 5G Technologie vorstellte. Über 580 internationale Marken wie SKROSS aus der Schweiz und ODOYO aus den USA stellten 2019 in der Hall of Fame aus.Das Interesse der Besucher weckten Neuentwicklungen wie ein Roboterarm für chirurgische Eingriffe, ein 5-in-1 Roboter mit mechanischer Kodierung, der smarte Fitness Spiegel Kara, der Roboter Tutor mit Namen Quincy für Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren sowie PERO. Das Wearable kann an der Hand getragen werden und erlaubt das Steuern von Computern und Smartphones per Handbewegung.
Wichtige Sourcing-Plattform
Über 17.000 der insgesamt 67.000 Einkäufer besuchten die electronicAsia, die das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) zusammen mit der MMI Asia Pte Ltd organisiert. Die Messe für Elektronikkomponenten und Produktionstechnologien gilt als wichtige Sourcing-Plattform für die vorgelagerte Lieferkette der Elektronikindustrie.Produkttrends AR und VI
Bei einer unabhängigen Umfrage unter 1.055 Ausstellern und Einkäufern gingen 55 Prozent der Befragten im kommenden Jahr von gleichbleibenden Umsätzen der Branche aus, 25 Prozent erwarten steigende und 17 Prozent rückläufige Zahlen.Korea (62 %) und Taiwan (55 %) wird unter den traditionellen Märkten das größte Potential zugetraut. Bei den Schwellenländern sind es der Mittlere Osten (80 %) und die ASEAN Länder (69 %).
Bei den Produkttrends sehen 75 Prozent Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Geräte in den nächsten zwei Jahren vorn, wobei Mobiltelefon- und Online-Spiele das größte Marktpotential aufweisen sollen.
Deutlich besser als im Vorjahr werden die Absatzchancen für elektronische und elektrische Accessoires (18 %), audiovisuelle Produkte (16 %) sowie Computer und Peripherie-Geräte (12 %) eingeschätzt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschlandfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDas 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Pressekontakt:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurtfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Vom smarten Fitness-Spiegel bis zu 5G-Anwendungen – die Trends der Hongkonger Elektronikmessen
veröffentlicht am 18/10/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 150 x angesehen
Vom smarten Fitness-Spiegel bis zu 5G-Anwendungen – die Trends der Hongkonger Elektronikmessen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 12 Sekunden
News-ID 100668 veröffentlicht am 18/10/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH feiert 20-jähriges Bestehen
- Piet van Dyke hat sein neues Album STOLEN GOODS veröffentlicht
- Die unterschiedlichen Wege, wie Männer und Frauen sich verlieben
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen