-
Multiorganunterstützung mit geringer Invasivität, wie das ADVOS-Verfahren der Münchner Firma ADVITOS, könnte ein vielversprechender Ansatz für schwerkranke Patienten mit Organfunktionsstörungen sein.
Patienten mit schwerem Multiorganversagen aufgrund von COVID-19 wurden am Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar mit dem ADVOS (ADVanced Organ Support) -Gerät behandelt und ein erster Fall wurde ausführlich berichtet. Das Team um Prof. Dr. med. Wolfgang Huber erachtet eine Multiorganunterstützung mit geringer Invasivität als einen vielversprechenden Ansatz für schwerkranke Patienten mit Organfunktionsstörungen.
Patienten mit schwerem COVID-19 entwickeln ein Lungenversagen und benötigen eine Sauerstoffversorgung, die häufig auf Intensivstationen durchgeführt wird. Zu den weiteren Folgekrankheiten gehören das akute Atemnotsyndrom (ARDS), hämodynamische Störungen und Schock. Die anschließende Multiorgandysfunktion und -versagen ist die Haupttodesursache bei Coronavirus-Infektionen.
Das multidisziplinäre Team um Prof. Dr. med. Wolfgang Huber berichtet über ihren ersten Fall von schwerem COVID-19, der mit der ADVOS (ADVanced Organ Support) -Therapie behandelt wurde. Zusätzlich zur angewandten medizinischen Versorgung wurde der Patient mit dem ADVOS multi Gerät behandelt – einer Multiorganunterstützungstherapie, die auf einer Blutreinigung für Leber, Lunge und Nieren und einer raschen Korrektur von Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts, einschließlich CO2-Entfernung, basiert.
Während der kontinuierlichen Behandlung mit der ADVOS-Therapie zeigte der Patient eine spürbare Verbesserung der Kreislaufparameter im Vergleich zum Ausgangswert. Dies veranlasste das Team der Universitätsklinik rechts der Isar zu der Schlussfolgerung, dass weniger invasive Ansätze wie die ADVOS-Therapie eine praktikable Behandlungsoption für ältere COVID-19-Patienten mit Multiorganversagen sein könnten.(1)
PD Dr. med. Bernhard Kreymann, Gründer und Geschäftsführer der ADVITOS GmbH, und sein Team arbeiten eng mit den Kliniken zusammen, die das ADVOS-Verfahren anwenden. „Durch die Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass der Nutzen der ADVOS-Therapie bei der Behandlung der Patienten maximiert wird. Wir haben vor kurzem die Therapie verbessert, um noch mehr CO2 aus dem Blut zu entfernen und damit diesen Patienten mehr Zeit für die Behandlung von Superinfektionen und des Coronavirus‘ selbst zu verschaffen.“
Ähnliche Ergebnisse haben Prof. Dr. med. Valentin Fuhrmann et. al. in ihrer Fallserie mit 34 kritisch kranken Patienten mit Multiorganversagen berichtet.(2) In diesen Fällen war das ADVOS multi Gerät in der Lage, die Azidose (niedriger Blut-pH-Wert) zu korrigieren, CO2 aus dem Blut zu entfernen und wasserlösliche und proteingebundene Substanzen signifikant zu eliminieren. Infolgedessen konnte bei Patienten mit Multiorganversagen, die mit der ADVOS multi behandelt wurden, eine geringere Sterblichkeitsrate als erwartet beobachtet werden.
Die ADVOS-Therapie zielt darauf ab, die Folgen des gleichzeitigen Versagens verschiedener Organe durch eine Blutreinigung zu beheben. Als solches bietet sie dem Patienten Flüssigkeitsmanagement, Nierenersatz, Leber- und Lungenunterstützung in einem Set-up. Insbesondere die Entfernung von CO2 aus dem Blut des Patienten und die direkte pH-Korrektur des Blutes dürften für Patienten mit Atemversagen und Azidose von Vorteil sein.
(1) https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0391398820961781
(2) https://annalsofintensivecare.springeropen.com/track/pdf/10.1186/s13613-020-00714-3Über ADVITOS – Die ADVITOS GmbH entwickelt die CE-zertifizierte und weltweit patentierte ADVOS Therapie (ADVanced Organ Support) – die erste Therapie für Multiorganunterstützung integriert in einem einzigen Gerät. Das ADVOS-Verfahren verbessert die Überlebensrate von Patienten durch die zeitgleiche Unterstützung der drei Hauptentgiftungsorgane des menschlichen Körpers: Leber, Lunge und Nieren. Die Therapie ermöglicht die flüssigkeitsbasierte Entfernung von: wasserlöslichen Giften (Niere), eiweißgebundenen Giften (Leber, Niere), und CO2 (Lunge). Zusätzlich ermöglicht ADVOS durch die gezielte Veränderung des Blut-pH-Werts die rasche Korrektur des Säure-Basen-Haushalts. Die ADVOS Therapie wird deutschlandweit auf Intensivstationen an 20 führenden Kliniken eingesetzt und ist auf dem Weg auch den internationalen Markt zu durchdringen. Die ADVITOS GmbH erhält Mittel aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ADVITOS GmbH
Frau Josephin Letsch
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Deutschlandfon ..: 089411184227
web ..: http://www.advitos.com
email : Josephin.Letsch@advitos.comSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
ADVITOS GmbH
Frau Josephin Letsch
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 Münchenfon ..: 089411184227
web ..: http://www.advitos.com
email : Josephin.Letsch@advitos.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
ADVOS-Therapie könnte vielversprechende Behandlungsoption für COVID19-Patienten mit Organfunktionsstörung sein
veröffentlicht am 29/09/2020 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 23 x angesehen
ADVOS-Therapie könnte vielversprechende Behandlungsoption für COVID19-Patienten mit Organfunktionsstörung sein
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 110152 veröffentlicht am 29/09/2020
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Wenn Träume zu abstrakten Schlaufen werden: Wie Irina Runkel die internationale Kunst-Szene aufmischt
- Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt sich für zukünftiges Wachstum auf
- Quantum Battery bereitet sein Portfolio auf Investitionen vor
- Denarius reicht National Instrument 43-101 konformen technischen Bericht für sein polymetallisches Projekt Lomero-Poyatos (Südspanien) ein
- dynaCERTs Pilotprogramm führt zum Kauf von zusätzlichen HydraGEN(TM)-Einheiten für Flottenfahrzeuge von Alectra Utilities
- Polaris Renewable Energy gibt Ergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- XORTX nimmt an bevorstehenden Anlegerkonferenzen teil
- Trintech-Kunde Serco als Gewinner der 15. jährlichen Ventana Research Digital Leadership Awards ausgezeichnet
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen