-
Obwohl KYC-Verfahren in der Regel effektiv sind, gibt es immer noch Lücken in der Umsetzung, die von kriminellen Akteuren ausgenutzt werden können.
1. Einleitung
Die meisten Unternehmen sind sich darüber einig, dass Kundenidentifikation und -authentifizierung ein unerlässlicher Teil des risikobasierten Ansatzes sind, den sie für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einsetzen.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass kriminelle Akteure das Finanzsystem zur Verbreitung ihrer illegalen Aktivitäten nutzen. In diesem Zusammenhang ist die Kundenidentifikation von entscheidender Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglicht, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie keine kriminellen Absichten verfolgen.
Obwohl KYC-Verfahren in der Regel effektiv sind, gibt es immer noch Lücken in der Umsetzung, die von kriminellen Akteuren ausgenutzt werden können.
Eine dieser Lücken ist die Tatsache, dass viele Unternehmen nicht genau wissen, wer der wirtschaftlich Berechtigte einer Transaktion ist. Dies ist besonders problematisch, da der wirtschaftlich Berechtigte häufig nicht identisch mit dem Kunden ist, der die Transaktion tätigt.
Wenn Unternehmen nicht in der Lage sind, den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren, besteht ein erhebliches Risiko, dass kriminelle Akteure die Transaktionsketten nutzen, um Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu betreiben. In diesem Artikel wird erläutert, warum es so wichtig ist, den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren, und diskutiert, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung dieses Konzepts haben.
2. Der wirtschaftlich Berechtigte im KYC-Prozess
Der wirtschaftlich Berechtigte ist eine Person, die die Kontrolle über ein Unternehmen oder eine Organisation ausübt. In vielen Ländern müssen Banken und andere Finanzdienstleister den wirtschaftlich Berechtigten identifizieren und verifizieren, bevor sie ein Geschäftsbeziehung eingehen. Die FAQ zum Transparenzregister regeln den wirtschaftlich Berechtigten wie folgt: Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle die betreffende Vereinigung letztendlich steht (vgl. § 3 GwG).
Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften gelten nach § 3 Abs. 2 GwG natürliche Person als wirtschaftlich Berechtigte, die unmittelbar oder mittelbar – Eigentümer von mehr als 25 % des Kapitals sind, – mehr als 25 % der Stimmrechte kontrollieren oder – auf vergleichbare Weise Kontrolle ausüben (z. B. als Komplementär oder durch ein Vetorecht). In vielen Ländern gibt es weitere Anforderungen an den wirtschaftlich Berechtigten, zum Beispiel in Bezug auf seine persönliche Integrität oder seine finanzielle Situation. Diese Anforderungen können sich je nach Land unterscheiden.
3. Die Rolle des Komplementärs im KYC-Prozess
Komplementäre von Kommanditgesellschaften oder andere persönlich haftende Gesellschafter über aufgrund ihrer besonderen gesellschaftsrechtlichen Stellung eine Kontrolle auf sonstige Weise nach § 3 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GwG aus.
Für eine mittelbare wirtschaftliche Berechtigung ist ein beherrschender Einfluss i. S. v. § 3 Abs. 2 S. 2 bis 4 GwG auf die Muttervereinigung notwendig. Ein beherrschender Einfluss existiert u. a. durch die Stellung als vertretungsberechtigter Komplementär einer KG.
4. Auf den Punkt gebracht
Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften gelten nach § 3 Abs. 2 GwG natürliche Person als wirtschaftlich Berechtigte, die als Komplementär auf vergleichbare Weise Kontrolle ausüben.
?Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!
Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.
Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.
Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.
?Weitere Seminare zum Thema Geldwäscheprävention
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastr. 12 A
85774 Unterföhring
Deutschlandfon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.deSeminare + Online Schulungen + Inhouse Training
Du suchst Seminare und Online Schulungen? S+P Unternehmerforum ist ein innovativer Seminar-Anbieter für Nicht-Finanzunternehmen und Finanzunternehmen.Die S+P Idee: Mit den S+P Seminaren setzt Du Lösungen ohne Umwege um und sicherst Deine Chancen.
Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für Dich und Dein Unternehmen schaffen.
ProvenExpert: S+P Seminare werden von den Teilnehmern mit 4,65 von 5 Sternen bewertet
Pressekontakt:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastr. 12A
85774 Unterföhring bei Münchenfon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich Berechtigter
veröffentlicht am 30/10/2022 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 27 x angesehen
KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich Berechtigter
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 0 Sekunden
News-ID 136972 veröffentlicht am 30/10/2022
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen
- Klima- und Energiesicherheitsziele brauchen Uran
- Was macht ein Digitalberater und was zeichnet erfolgreiche Digitalberatung aus?
- MS – Multiple Sklerose, eine Krankheit mit vielen Gesichtern
- IsoEnergy gibt die Genehmigung des Arrangements durch die Aktionäre von Consolidated Uranium und den Erhalt der endgültigen Verfügung bekannt
- Consolidated Uranium gibt den Erhalt der endgültigen Anordnung für die Vereinbarung mit IsoEnergy bekannt
- Kupfermarkt: Neue Minen braucht die Elektrifizierung des Verkehrs
- Infill-Bohrungen bei Eden abgeschlossen und Bohrungen bei Meerkat begonnen
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen