• Die Füllstandüberwachung spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen und Anwendungen, um Entleerungen oder Überfüllungen schnell zu registrieren und damit die Sicherheit zu erhöhen.

    BildTypische Beispiele für den Einsatz zur Füllstandüberwachung sind Brunnen, Zisternen, Wassertanks, Fischteiche, Viehtränken, Becken für Beregnungsanlagen und Baugruben.

    Der am meisten genutzte Sensor zur Überwachung von Füllständen ist ein Schwimmschalter.
    Dieser ist einfach, universell einsetzbar und äußerst zuverlässig.

    Der von der Mobeye entwickelte und produzierte WaterGuard-FS kombiniert einen Wasserschwimmsensor mit einem 4G LTE-M Kommunikationsmodul. Das batteriebetriebene Modul verfügt über zwei NO/NC Eingänge. So kann neben dem mitgelieferten Schwimmsensor noch ein weiterer potentialfreier Sensor angeschlossen werden, wie ein zweiter Schwimmsensor. Die NO/NC Eingänge können, mittels Programmierung, wahlweise eingestellt werden. Das bedeutet, ein Schwimmsensor misst entweder den fallenden oder steigenden Wasserstand. Im Falle einer Alarmierung vom CM4300-FS werden die frei einstellbaren Kontaktpersonen über Push Nachricht/Anruf/SMS/E-Mail informiert.

    Die Mobeye bietet auch einen Wassermelder mit Leckagesensor an. Der WaterGuard CM4300 erkennt wasserbasierte Flüssigkeiten und meldet das unerwünschte Auftreten.

    Für die Kommunikation ist es ratsam die M2M SIM-Karte der Mobeye zu nutzen. Diese ist Bestandteil der Produktlieferung. Die kostengünstige „Multi-Provider“ SIM-Karte gewährleistet die beste Kommunikation über das 4G LTE-M-Netzwerk (mit 2G als Fallback). Des Weiteren ist im Mobeye SIM/Portal Service auch die Nutzung des anwenderfreundlichen Mobeye Internet Portals und der Push-App für mehr Komfort und optimale Sicherheit enthalten. Somit stellt die Mobeye dem Anwender eine ganzheitliche Sicherheitskette zur Verfügung.

    Angesichts der herrschenden Wetterverhältnisse, sollte man nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, frühzeitig über kritische Wasserstände informiert zu werden.

    Weitere Infos über die Wassermelder der Mobeye findet man unter mobeye.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Mobeye B.V.
    Herr Dietmar Bach
    Poeldonkweg 5
    5216 JX`s-Hertogenbosch
    Niederlande

    fon ..: +31 (0) 73 785 0858
    web ..: http://www.mobeye.eu
    email : dietmar.bach@mobeye.eu

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Mobeye B.V.
    Herr Dietmar Bach
    Poeldonkweg 5
    5216 JX`s-Hertogenbosch

    fon ..: +31 (0) 73 785 0858
    web ..: http://www.mobeye.eu
    email : dietmar.bach@mobeye.eu


    Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.


    Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:

    Effiziente Füllstandüberwachung

    veröffentlicht am 24/06/2025 in der Rubrik Presse - News
    Dieser Content wurde auf News die ankommen 15 x angesehen