-
Keysight Technologies hat seine neue Infiniium UXR-Serie von Oszilloskopen angekündigt, deren Modelle analoge Bandbreiten von 13 bis110 GHz abdecken und bisher unerreichte Signalintegrität bieten.
Aufgrund ihrer Skalierbarkeit werden die Oszilloskope heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht und gewährleisten so einen umfassenden Investitionsschutz.
Die neue Infiniium UXR-Serie von Keysight ermöglicht es Designern serieller und optischer Hochgeschwindigkeitslösungen dieser und der nächsten Technologie-Generation, schnell umfassende Designs mit höheren Margen zu erstellen und so die Markteinführung ihrer Innovationen zu beschleunigen. Hervorragende Leistungsmerkmale, kombiniert mit einer großen Auswahl an Bandbreiten, machen die Infiniium UXR-Serie zur idealen Lösung für Ingenieure und Designer, die mit beliebigen Generationen von DDR-, USB-, PCIe- oder anderen seriellen Technologien sowie PAM4, 5G, Radar, Satellitenkommunikation und optischen Designs arbeiten.
„Die heutigen elektronischen und Kommunikationssysteme sind komplexer geworden und erfordern Test- und Messtechniken der nächsten Generation“, sagt Jessy Cavazos, Industry Director, Test & Measurement bei Frost & Sullivan. „Keysights langjährige und seine umfangreiche Expertise in der Test- und Messtechnik spiegelt sich deutlich in der neuen Oszilloskop-Reihe UXR wider, die durch umfassende Innovationen den sich schnell entwickelnden Mess- und Konformitätsanforderungen in vielen Märkten gerecht werden – darunter High-Speed-Digital-, Terabit- und optische Forschung, 5G, HF, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.“
Die neue Infiniium UXR-Serie von Keysight bietet sehr geringes Grundrauschen und eine hohe vertikale Auflösung, um sicherzustellen, dass die Messungen nicht durch Oszilloskop-Rauschen beeinträchtigt und die Signale präzise dargestellt werden. Dadurch sind die Augendiagramme deutlich offener, und es können echte Margins und die reale Leistung ermittelt werden.
Die Modelle der Keysight Infiniium UXR-Serie mit Bandbreiten von 13 bis 110 GHz ermöglichen es Designern, die Markteinführung ihrer Innovationen zu beschleunigen:
– 10-Bit vertikale Auflösung und branchenführende Signalintegrität für eine überlegene effektive Bitanzahl (ENOB), was zu schnelleren Konformitätstests mit höheren Margen führt;
– Abtastraten von 256 GSa/s pro Kanal bei 40- bis 110-GHz-Modellen und 128 GSa/s pro Kanal bei 13- bis 33-GHz-Modellen, die eine genaue Rekonstruktion von Hochgeschwindigkeitssignalen ermöglichen;
– bis zu vier Kanäle mit voller Bandbreite und weniger als 35 fs (rms) intrinsischem Jitter zwischen den Kanälen, die genaue Timing- und Skew-Messungen ermöglichen;
– ein optionales Selbstkalibriermodul, das eine kontinuierliche Messgenauigkeit gewährleistet und es ermöglicht, das Gerät seltener außer Betrieb zu nehmen,
– ein Chipsatz, der auf einem von Keysight entwickelten Indiumphosphid (InP)-Prozess basiert, der eine außergewöhnlich große Bandbreite und extrem geringes Rauschen ermöglicht.
Keysight hat zudem zwei weitere Lösungen angekündigt, die in Kombination mit den Oszilloskopen der Infiniium UXR-Serie eine komplette End-to-End-Lösung vom Stimulus bis zur Analyse für PAM4 und 400G, 600G sowie kohärente optische Verbindungsdesigns im Terabit-Bereich darstellen. Zu diesen Lösungen gehören:
– Der optische Modulationsanalysator (OMA) N4391B – ein kompaktes, Oszilloskop-basiertes OMA, das speziell für komplexe Messaufgaben in der optischen Datenübertragung und im Terabit-Bereich entwickelt wurde.
– Der Arbitrary Waveform Generator (AWG) M8194A mit 120 GSa/s – Keysights schnellster AWG liefert eine neue Ebene der Stimulus-Leistung für die Erzeugung anspruchsvoller Formate wie 64 GBaud 64QAM (Quadraturamplitudenmodulation) und andere Breitbandmodulationsverfahren.
„Die beschleunigte Entwicklung serieller und optischer Hochgeschwindigkeits-Technologien der 5. Generation verschiebt kontinuierlich Geschwindigkeits- und Leistungsgrenzen“, so Dave Cipriani, Vice President, Digital and Photonics Center of Excellence, bei Keysight. „Die erweiterte UXR-Oszilloskop-Serie, das UXR-basierte OMA und Keysights schnellstes AWG bieten High-Speed-Designern gemeinsam eine beispiellose End-to-End-Lösung, um ihre Technologieentwicklung heute schnell voranzutreiben und gleichzeitig Investitionsschutz für die Zukunft zu bieten.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Keysight Technologies Deutschland GmbH
Frau Michaela Marchesani
Herrenberger Str. 130
71034 Böblingen
Deutschlandfon ..: +49 7031 464-1955
web ..: https://www.keysight.com
email : keysight@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : keysight@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Keysight Technologies stellt Infiniium Oszilloskope der UXR-Serie mit herausragender Signalintegrität vor
veröffentlicht am 18/09/2018 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 18 x angesehen
Keysight Technologies stellt Infiniium Oszilloskope der UXR-Serie mit herausragender Signalintegrität vor
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 31 Sekunden
News-ID 89719 veröffentlicht am 18/09/2018
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- RavenQuest bezieht hochwertige Cannabisstämme von alteingesessenem Profi
- Sibanye-Stillwater stellt hervorragendes Ergebnis in Aussicht und strukturiert Goldbetriebe um
- Steppe Gold stärkt Aktionärsrechte
- Zukunftsträchtige Rohstoffe im Defizit
- Starcore International Mines gibt Produktionsergebnisse für das 3. Quartal bekannt
- Das perfekte Hundebett – das ist wichtig bei der Wahl des Hundebetts
- Amerikanischer Schuldenberg treibt Goldpreis an
- Cobalt 27 plant am 20. Februar 2019 Live-Webcast auf VirtualInvestorConferences.com
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen