-
Schwimmendes Haus von glatthaar-fertigkeller demonstriert seit mehr als 5.475 Tagen, dass es keine widrigen Grundstücksprobleme gibt.
Die angespannte Grundstückssituation erfordert heute ein hohes Maß an Flexibilität bei der Ausnutzung des Grundstückes. Hanglagen, Grundstücke mit hohem Grundwasserstand, steigende Grundstückspreise, die zur Verkleinerung der Baufläche führen sowie Lückenbebauungen lassen in den wenigsten Fällen eine Umsetzung der Bauidee in seiner Ursprungsform zu. Klug ist, wer sich zur optimalen Nutzung für einen Keller entscheidet. Das damit verbundene Wissen, wie ein Fertigkeller auch in schwierigen Lagen funktioniert, ist das A+O für eine entspannte Bauphase, gerade auch für jene, die aus Angst vor unliebsamen Überraschungen eigentlich auf einen Keller verzichten wollen.
Glatthaar-fertigkeller hat bereits vor nunmehr 15 Jahren ein ganz besonderes „lebendes Objekt geschaffen: das Schwimmende Haus. In Dunningen-Seedorf (Baden-Württemberg) schuf der Kellerbauer dieses Innovationsforum als Tagungs- und Schulungsort, Ideenschmiede und Demonstrationsobjekt.
Für Besucher und Bauinteressenten immer wieder spektakulär, denn der Clou ist augenfällig: Dank patentiertem 100-prozentig wasserdichtem Kellersystem Aqua-Safe® schwimmt der 313 Tonnen schwere Gebäudekoloss aus Beton in einem knapp drei Meter tiefen Wassergraben! Und das seit nunmehr 15 Jahren. Im Maßstab 1:1, wohlgemerkt.
Die Basis des schwimmenden Hauses bildet ein von glatthaar-fertigkeller entwickelter Aqua-Safe®- Keller, der entsprechend physikalischer Gesetzmäßigkeit von Gewicht und Auftrieb 2,40 Meter tief ins Wasser eintaucht.
Außen und innen wird originalgetreu und in Form von Anschauungsmaterialien und Kellermodellen demonstriert, was den Markenkeller aus Betonfertigteilen so absolut und dauerhaft wasserdicht macht.
Innovations-Express als Besucher-Highlight
Dieses Schwimmende Haus gilt nicht nur als Mekka für Experten, sondern steht auch allen (Keller-) Bauinteressierten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland zum Besuch offen. Im Untergeschoss erleben sie, wie sich das ganze Gebäude mehrere Zentimeter im Wasser neigt, sobald sich der 14 Tonnen schwere „Glatthaar-Innovationsexpress in Bewegung setzt. Ein eindrucksvoller Show-Effekt, den der Bauherr im eigenen „AquaSafe®“-Keller natürlich nicht erleben kann. „Denn natürlich wird so ein Keller üblicherweise nicht zum Schwimmen in einem Wassergraben geliefert, aber er demonstriert damit überzeugend, dass man vor den Widrigkeiten eines Grundstückes keine Angst haben muss und das Maximum aus einem solchen herausholen kann…“, schmunzelt glatthaar-Geschäftsführer Michael Gruben. Und weiß aus eigener Erfahrung: „Nach dem Besuch des Schwimmenden Hauses gehen die Bauherren mit einem guten und sicheren Gefühl nach Hause und sehen ihre Entscheidung pro Keller bestätigt. Die bis dato Unschlüssigen zeigen sich von der Bauweise und den Sicherheitsfeatures begeistert und sind dankbar für die Möglichkeit, die ihnen mit einer solchen Beratung geboten wird. Schön ist, wenn die Dankbarkeit zurückkommt, dass sich vermeintlich unüberwindbare Hürden des Grundstücks mit unseren Kellerlösungen überwinden lassen.“
Treffpunkt für Kunden, Fertighausfirmen, Baugutachterszene & Co.
Das Erdgeschoss dient als Tagungsort für glatthaar-Kunden vornehmlich aus der Fertighausszene sowie für Branchen-Institutionen, Baugutachter und bauwissenschaftliche Institute. Auch Schulungen finden hier statt, von den Gästen ebenso organisiert, wie von glatthaar-fertigkeller selbst. Zu entdecken gibt es für die Besucher spezielle Detailentwicklungen ebenso wie neue große Lösungen im Kellerbau.
Öffnungszeiten: jeden Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
glatthaar-fertigkeller gmbh & co. kg
Herr Michael Gruben
Joachim-Glatthaar-Platz 1
78713 Schramberg/Waldmössingen
Deutschlandfon ..: +49 (6761) 9054 – 4
web ..: http://www.glatthaar.com
email : presse@glatthaar.comÜber glatthaar-fertigkeller
Die Firma glatthaar-fertigkeller wurde 1980 von Joachim Glatthaar gegründet. Seither hat sich das Unternehmen mit Stammsitz in Schramberg-Waldmössingen (Baden – Württemberg) auf die Herstellung und den Bau von Fertigkellern und Bodenplatten spezialisiert. Das Dienstleistungsspektrum umfasst dabei auch Planungsleistungen, Statik, Erdarbeiten sowie Projektleitungen. Das Unternehmen schöpft aus einem Erfahrungsschatz von fast 60.000 Bauprojekten.
Die glatthaar-Gruppe entwickelt Baulösungen für den weltweiten Einsatz auch in schwierigen Einsatzgebieten: Einzigartige Patente und Marken, wie unter anderem das geschützte AquaSafeFAST®-System, ThermoSafePLUS®-Wand oder der preisgekrönte TechnoSafe®-Keller, zeichnen glatthaar-fertigkeller als das innovativste Unternehmen im Bereich Fertigkeller aus und unterstreichen die Marktführerschaft. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen in seinem Produktportfolio über eine ThermoSafe®-Wand mit einer Kerndämmung von über 12 Zentimetern.
Ressourcenschonende Bausysteme und Abfallvermeidung durch moderne Fertigungsanlagen sowie optimale Logistik und der damit verbundene sparsame Umgang mit Energie ist im Unternehmen gelebtes Selbstverständnis. Daher zeichnen sich die Produkte aus dem Hause glatthaar durch hohe Umweltorientierung aus. Eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet in langjährigen Kooperationen mit Instituten, Hochschulen und der Bauindustrie an der Vervollkommnung immer „intelligenterer Keller“ bis hin zu Passivhausqualität.
Ausgewiesene Fachkompetenz und hohe Qualitätsmaßstäbe bei allen Produkten „Made in Germany“ brachten dem Unternehmen auch gerade deshalb zahlreiche Auszeichnungen ein: z.B. als Deutschlands Kundenchampion 2018, den 1. Platz des Golden Cube 2018 für Innovation beim Großen Deutschen Fertighauspreis oder die nunmehr fünfmalige Auszeichnung nach einem FOCUS Money – Test als fairster Fertigkellerhersteller Deutschlands!
Der Unternehmenserfolg basiert auf einer soliden Entwicklung zu einem starken, gesunden mittelständischen Familienunternehmen, das Firmengründer Joachim Glatthaar von einer Ein-Mann-Firma zum europäischen Marktführer für Fertigkeller gemeinsam mit aktuell mehr als 500 Ingenieuren, Betriebswirten, Projektleitern und hochausgebildeten Verwaltungs-, Produktions- und Montagemitarbeitern aufbaute. Eigenverantwortlichkeit und Motivation der Mitarbeiter sind wesentliches Element für den 39 – jährigen Erfolg. Die Begeisterungsfähigkeit und hohe Identifikation der Mitarbeiter gründet sich dabei auch auf den Fakt, bei einem Markt- und Innovationsführer tätig zu sein, bei dem eine soziale Unternehmens-Leit-Kultur wesentliches Erfolgsmoment ist.
Glatthaar unterhält Niederlassungen in Deutschland, England und der Schweiz. Glatthaar-Produkte werden nach Luxemburg, Großbritannien, Belgien, in die Niederlande und die Schweiz geliefert.
Pressekontakt:
Presse & Marketing o Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorffon ..: +49 (0) 3329/ 69 18 47
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : presse@glatthaar.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
15 Jahre nasse Füße und trotzdem keinen Schnupfen
veröffentlicht am 02/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 180 x angesehen
15 Jahre nasse Füße und trotzdem keinen Schnupfen
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 41 Sekunden
News-ID 97794 veröffentlicht am 02/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Terra Clean Energy Corp. plant für den Sommer ein Bohrprogramm auf South Falcon East
- BREWA Immobilien KG – Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Saarbrücken
- Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
- Die Phenix-X-Familie von BioFi wird größer: Das revolutionäre Phenix XT (Phenix-X-Tablet) tritt in die CE-Prüfungsphase ein, was den Weg für die weltweite Markteinführung ebnet
- Das revolutionäre Blockchain-Telefon Phenix X von BioFi erhält 4G-Typgenehmigung und -Zertifizierung, sodass der Weg für die Markteinführung in Nigeria frei ist
- Osisko Development verkündet optimierte Feasibilitätsstudie für das genehmigte Cariboo-Goldprojekt mit C$ 943 Millionen nach Steuer NPV5% und 22,1% IRR beim Basispreis für Gold von US$ 2.400/oz;
- Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern – mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
- IsoEnergy nimmt den Handel an der NYSE American unter dem Tickersymbol „ISOU“ auf
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen