-
Rund eine Million Besucher kamen in diesem Jahr zur Hongkonger Buchmesse und zeigten nicht nur hohes Interesse an den vorgestellten Büchern, sondern auch an den vielen kulturellen Events vor Ort.
So nahmen unter anderem am Seminar mit dem bekannten Science-Fiction Autor Ni Kuang über 2.000 Interessierte teil und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Bei den mehr als 310 Events auf dem Messegelände und weiteren über 340 in der Metropole wurden insgesamt mehr als 300.000 Teilnehmer gezählt. 10 Prozent der Messebesucher reisten von außerhalb Hongkongs an.
Positiv aufgenommen wurden auch die Bestrebungen des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), die Abfallmengen auf der Messe zu reduzieren. Neben der Nutzung von Wertstoffbehältern konnten die Aussteller wieder an verschiedenen Stellen Bücher abgeben, die an Organisationen und Einzelpersonen gespendet werden. Eine aktualisierte Version der Hong Kong Book Fair App sorgte dafür, dass die Menge gedruckter Informationsmaterialien reduziert werden konnte.
Höhere Pro-Kopf-Ausgaben für Bücher
Bei einer unabhängigen Umfrage während der Messe wurden über 820 Besucher nach ihren Ausgaben und Vorlieben befragt. Ein Großteil von ihnen hat im letzten Jahr Bücher für durchschnittlich 1.358 HKD (rund 156 EUR) erworben. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf auf der Buchmesse erreichten 875 HKD (rund 100 EUR), das sind 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit werden 60 Prozent ihrer durchschnittlichen jährlichen Ausgaben für Bücher auf der Messe getätigt. Zum Besuch der Messe animierten vorwiegend die Neuausgaben (75 %), gefolgt von reduzierten Artikeln (36 %) und kulturellen Aktivitäten (25 %).98 Prozent der Befragten lasen im vergangenen Monat ein gedrucktes Buch und wendeten dafür durchschnittlich 23 Stunden auf. Das ist eine Stunde mehr als bei der Umfrage in 2018. Die populärsten Genres waren Fiktion (63 %), Literatur (35 %) und Reisebücher (26 %). Auch Comics, Weiterbildung, Sprachen und Politik haben zahlreiche Anhänger. Die Anzahl der Leser von E-Books lag im letzten Monat bei rund 70 Prozent (2018: 60 %), die dafür durchschnittlich 18 Stunden aufwendeten.
International Publishing Forum
Im Rahmen des Seminarprogramms feierte in diesem Jahr das International Publishing Forum unter dem Thema Growth and Innovation in the Publishing Industry seine Premiere. Unter anderem teilte Lin Tien-Lai, COO und President zweier führender Verlage in Taiwan, seine Erfahrungen, wie man sich dort vom Verkäufer bedruckten Papiers zu einer Lern- und Wissensplattform gewandelt habe und sich jedes Jahr neu erfinden müsse. Joseph Chong, Managing Director of McGraw Hill Education Asia, beschrieb den Wandel im Schulbuchbereich hin zum digitalen E-Learning. Am Ende seines Vortrages erinnerte er daran, dass Publizieren nicht länger ein Kampf zwischen Druck und Digital sei. Es handle sich vielmehr um ein Ecosystem, das alle Formate betreffe und zunehmend von den Konsumenten beeinflusst werde.Gefragte Sport- und Freizeitaktivitäten
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und informierten sich auf der parallel stattfindenden HKTDC Hong Kong Sports and Leisure Expo, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfand, über Sport- und Freizeitangebote. Hier waren über 160 Marken vertreten, von denen eine Reihe den Besuchern freie Tests und interaktive Erlebnisse ermöglichten. Viele Familien nahmen gern das Angebot wahr, um den Kindern sportliche Aktivitäten wie Eishockey, Workouts und Fußball nahezubringen. Viel genutzt wurde auch die Möglichkeit, sich mit lokalen Starathleten auszutauschen.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschlandfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDas 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Pressekontakt:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurtfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Ausgaben für Bücher auf der HKTDC Hong Kong Book Fair gestiegen
veröffentlicht am 25/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 172 x angesehen
Ausgaben für Bücher auf der HKTDC Hong Kong Book Fair gestiegen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 27 Sekunden
News-ID 98458 veröffentlicht am 25/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen