-
Untersuchungen zeigen: Massives Ziegelmauerwerk gewährleistet hohen Einbruchschutz
Zum eigenen Schutz: Einbruchhemmende Bauteile, wie Türen und Fenster sichern – bei richtiger Befestigung – vor ungebetenen Besuchern. Allerdings müssen sich die Bauteile auch wirkungsvoll in den Wänden verankern lassen. Problemlos möglich ist die sichere Montage in einer Gebäudehülle aus hochwärmedämmenden Mauerziegeln. Dies belegte das renommierte Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) jüngst anhand zahlreicher Versuche. Die Ergebnisse zeigen: Außenwände aus massiven Mauerziegeln erhöhen das Sicherheits-Niveau im Eigenheim spürbar.
Eine massive Ziegelwand ist wie ein Schutzschild vor der Außenwelt. Damit aber Fenster und Türen darin keine leicht zu passierenden Eintrittslücken darstellen, müssen diese gegen unerlaubten Zutritt geschützt sein. Zur Sicherung der Schwachstellen sind einbruchhemmende Bauteile wirkungsvoll. Diese benötigen allerdings eine als Befestigungsgrundlage geeignete Außenwand nebst fachgerechter Montage. Beides nahm das Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) unter die Lupe und stellte bei mehreren Praxistests fest: In hochwärmedämmendem Unipor-Ziegelmauerwerk können einbruchhemmende Bauteile sicher befestigt werden. Damit ist belegt, dass massives Ziegelmauerwerk der polizeilich empfohlenen Einbruchsschutzklasse RC2 gerecht wird, welche als Standard im Einfamilienhausbau gilt. Befestigungen in Ziegelmauerwerk entsprechen den Tests zufolge sogar der höheren Schutzklasse RC3. Diese gewährleistet, dass die Bauteile auch erfahrenen Tätern problemlos für längere Zeit standhalten. Die Voraussetzung ist eine richtige Montage – etwa durch genügend Befestigungsmittel. Aber bereits ein Standard-Außenputz schützt nicht nur vor Wind und Wetter, sondern macht es Einbrechern schwer, Fenster oder Türen aus der Verankerung zu hebeln.
Wohnen mit einem guten Gefühl
Massives Mauerwerk liegt mehr und mehr im Trend – nicht nur aufgrund des damit einhergehenden Sicherheitsgedankens. Zudem ermöglichen hochwärmedämmende Unipor-Mauerziegel den Bau moderner Eigenheime, die den steigenden Anforderungen in Sachen Energieeffizienz gerecht werden. „Die Versuchsreihe des ift Rosenheim bestätigt, dass eine Gebäudehülle aus modernem, monolithischem Ziegelmauerwerk die sichere Befestigung einbruchhemmender Bauteile ermöglicht. Dank seiner Beschaffenheit trägt der Baustoff Ziegel gleichzeitig dazu bei, deutlich Heizenergie einzusparen“, erläutert Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe (München). Unterstützend wirkt sich dabei die Dämmstoff-Füllung vieler Mauerziegel aus, die aus mineralischen oder sogar natürlichen Materialien – wie etwa Nadelholzfasern – besteht. Dieses hochwärmedämmende Ziegelmauerwerk erfüllt die Anforderungen von Bauherren an eine rundum sichere sowie energieeffiziente Gebäudehülle in besonderem Maße.
Interessierte Bauherren finden weitere Informationen zu moderner Ziegelbauweise im Internet unter www.unipor.de (Rubrik „Bauherren-Infos“).
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschlandfon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.deDie Unipor-Ziegel-Gruppe ist ein Verbund von 8 mittelständischen Mauerziegel-Herstellern, der über einen bundesweiten Marktanteil von rund 25 Prozent verfügt. Produkte der Marke „UNIPOR“ gibt es für den gesamten Hochbau – von hoch wärmedämmenden Außenwand-Ziegeln bis zu Schwer-Ziegeln aus gebranntem Ton. Sie werden überwiegend für das klassische Eigenheim sowie im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau eingesetzt. Das Produktprogramm, ergänzt durch eine umfassende Bauberatung, wird als „UNIPOR Ziegelsystem“ angeboten.
Pressekontakt:
dako pr corporate communications
Frau Johanna Büker
Manforter Straße 133
51373 Leverkusenfon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.bueker@dako-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Rundum sicher wohnen
veröffentlicht am 18/09/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 151 x angesehen
Rundum sicher wohnen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 7 Sekunden
News-ID 99844 veröffentlicht am 18/09/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Komunicus – Dienstleistungen und Zukunftsexpertise für Kommunen
- Limitierte Beverly Joubert Fine Art Wildlife Prints zugute der Big Cats Initiative
- FIBO MESSE Köln – Schulterschmerzen sind der neue Rücken
- Neueröffnung der THZ-Kanzlei: Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand in Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen
- Lounge Abdeckung: Schutz und Komfort
- Makler in Neustrelitz: Ihr Experte vor Ort
- ERP für IT-Systemhäuser: Effizienz steigern
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Sandmord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen