-
Wartungstermine digital organisieren
Im Wartungsmanagement nicht die Orientierung verlieren.Die meisten im Unternehmen eingesetzten Arbeits- bzw. Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden, um möglichst dauerhaft eine sichere Nutzung zu gewährleisten. digitaler Wartungsplaner
Prüffristen werden z.B. durch die technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) vorgeschrieben. Die betrieblichen Einflüsse sind ebenfalls bei der Festlegung der Prüfintervalle zu berücksichtigen. Hier sind beispielsweise auch die Umgebungsbedingungen, Einsatzdauer und Belastungen, besondere Gefährdungen usw. mit einzubeziehen. Hiermit prüfen Sie, in wie weit die vorgeschriebenen Prüfintervalle für Ihren Betrieb ausreichend sind. Auch betriebliche Erfahrungen sind bei der Festlegung der Prüfintervalle wichtig und relevant.
Mehr Transparenz durch revisionssichere Prüfprotokolle
Mit der Festlegung der Prüftermine alleine ist es allerdings noch nicht getan. In jeden Fall ist sicherzustellen, dass die Prüfungen fortgeschrieben werden. Nach durchgeführter Prüfung ist zu gewährleisten, dass der nächste Prüftermin automatisch festgelegt und an diesen erinnert wird.
Zum rechtssicheren Prüffristenmanagement gehört auch, dass sämtliche Prüfungen zusammen mit allen prüfungsrelevanten Unterlagen transparent dokumentiert und für alle fachlich Beteiligten an einer zentralen Stelle zugänglich gemacht werden.
Dies gilt insbesondere bei Abweichungen von empfohlenen Prüffristen sowie Prüfumfang und deren Begründung. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt hier ausdrücklich die rechtssichere Dokumentation der Prüfergebnisse vor. Die Prüfergebnisse sollten hierbei möglichst in elektronischer Form langfristig aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Einhaltung der Prüftermine kontrollierbar sind. Dabei ist auch zu dokumentieren wer für die einzelnen Prüfungen zuständig ist.
Der Wartungsplaner – Ihr starker Partner für das Prüffristenmanagement
In einem mittelgroßen Betrieb kommen schnell eine immense Anzahl an prüfpflichtigen Arbeits- und Betriebsmittel zusammen. Ohne entsprechende digitale Unterstützung sind dabei schnell beherrschbare Grenzen erreicht. Mit dem Wartungsplaner stellt die Hoppe Unternehmensberatung ein Tool zur Verfügung, der nicht nur Ihr Prüffristenmanagement fachgerecht verwaltet und organisiert, sondern auch durch eine funktionale Vielfalt überzeugt.
Der Wartungsplaner ist mehr als nur ein Tool für das Prüffristenmanagement. Hierbei liefert die Software eine hohe Performance. Die Prüf- und Wartungstermine sind im Handumdrehen gemanagt.
Mittlerweile ist die Hoppe Unternehmensberatung seit 35 Jahren mit ihrer Software auf dem Markt und hat den Wartungsplaner ständig weiterentwickelt.Der Wartungsplaner – Ihr Allrounder für das Prüffristenmanagement
Mit dem Wartungsplaner lassen sich branchenübergreifend alle Arten von Arbeits- und Betriebsmittel managen. Es spielt hierbei keine Rolle ob es sich um Anlagentechnik, Elektroprüfungen, Gebäudetechnik, Fuhrpark, Geräte, Arbeitsschutzmittel, Gefährdungsbeurteilungen usw. handelt.
Sämtliche im Zusammenhang mit dem Instandhaltungsmanagement relevanten Tätigkeiten wie Prüfungen, Wartungen, Reparaturen, Störungen, etc. lassen sich organisieren und nach Erfüllungsgrad, Termintreue, Aufwand und Kosten auswerten. Hierfür stehen Ihnen eine Vielzahl an Auswertungsfunktionen wie Dash- und Auslastungsboard sowie verschiedene Kalenderfunktionen zur Verfügung. Die Software kann auch durch mehrere Nutzer gleichzeitig genutzt werden. Das Tool ist netzwerk- und mandantenfähig sowie mehrsprachig einsetzbar. Sie verfügt zusätzlich über ein Ressourcen- und Ersatzteilmanagement und kann auch für eine Gefahrstoffverwaltung als Gefahrstoffkataster eingesetzt werden.
Die Instandhaltungssoftware optimiert die Funktionssicherheit und erleichtert die Prüfung von Maschinen und Anlagen. Auch alle anderen Betriebsmittel wie beispielsweise Fahrzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Druckbehälter, elektrische Geräte sowie Brandschutzmittel können in dem Programm abgebildet werden.
Mit dem Wartungsplaner durchgängig digital und mobil
Mit dem Wartungsplaners können automatisiert Erinnerungsmails für anstehende oder geplante Termin an Interne oder Externe versendet werden. Für den mobilen Einsatz wurde speziell für den Wartungsplaner eine auf Smartphone oder Tablet einsetzbare App entwickelt. Sie gewährleistet ortsunabhängig eine durchgängig digitale Bearbeitung von beispielsweise Checklisten oder Prüfprotokolle. Auch Bild- oder Videomaterial können angehängt werden. Darüber hinaus verfügt der Wartungsplaner über eine Vielzahl von Import- und Export-Schnittstellen.
Gut vorbereitet für das Audit
Behalten Sie den Überblick über anstehende Prüfungen. Lassen Sie sich über anstehende Prüftermine frühzeitig per E-Mail informieren. Der Wartungsplaner stellt Ihnen eine übersichtliche Kalenderansicht über die bevorstehenden Prüftermine und vorab Benachrichtigungen bereit. Durch unsere Software vergessen Sie keine Prüfungen mehr.Prüftermine mit der Wartungsplaner Software vereinfachen!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Telefon: +49 (0) 06104 / 65327Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschlandfon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@hoppe-net.deDie Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Wartungsmanagement Software zur Verwaltung der Maschinen Anlagen und Geräte. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Organisationssoftware für Planung von Wartungen. Die Wartungsmanager Software dokumentiert alle Prüfungen und Wartungen.
Hinweis:
Die Asset-Management-Software Wartungsplaner wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.
Pressekontakt:
Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstammfon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Betriebsmittel rechtssicher warten und prüfen
veröffentlicht am 19/09/2023 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 11 x angesehen
Betriebsmittel rechtssicher warten und prüfen
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 15 Sekunden
News-ID 146184 veröffentlicht am 19/09/2023
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- „Ein Teil von mir bleibt“ meint musikalisch Frank Liebe
- Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg – drei Unternehmen mit Ziel Energiesicherheit
- Water Ways Technologies setzt neue Schwerpunkte
- Lithium Hot Stock erhält Lizenz im Chemiepark Höchst und am Flughafen Frankfurt. 1,2 Billionen $ Lithium in Deutschland entdeckt – Abnahmedeal mit Volkswagen ($VOW) und Stellantis ($STLA). Stellantis ($STLA) investiert 76 Mio. EUR und Nobian 161 Mio. EUR in diesen Lithium Hot Stock. Jetzt einsteigen
- Studie: SheerID-Kunden können Kapitalwert von 15,15 Millionen USD und Kapitalrendite von 337% erzielen
- First Tin Plc – Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2023
- Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
- Diese KI-Aktie wird 300% steigen. Massives Kaufsignal – AI Hot Stock mit revolutionärer KI Gesundheits App. Neuer 300% AI Hot Stock nach 8.154% mit Synopsis Inc. ($SNPS), bis zu 28.553% mit den KI-Aktien von Cadence Design Systems ($CDNS), bis zu 34.918% mit den KI-Aktien von KLA Corp. ($KLAC), 144.
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen