-
Heizen mit erneuerbaren Energien: Auch nach dem Beschluss des neuen Heizungsgesetzes gibt es 2024 Fördermittel für den Heizungstausch. Energieberater Oliver Temm mit den Einzelheiten.
Klimafreundliches Heizen, zum Beispiel mit einer Wärmepumpe, ist gut für das Klima und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus anderen Ländern. Gleichzeitig reduziert eine Wärmepumpe durch ihre höhere Effizienz den Energieverbrauch und das auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen, wie aktuelle Studien zeigen. Auch die Bundesregierung will, dass möglichst viele Haushalte auf die sparsamere Wärmepumpe umrüsten und hat deshalb das neue Heizungs-Gesetz auf den Weg gebracht. Darin vorgesehen sind auch wieder Fördermittel.
Die gibt es übrigens schon seit 2020 im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude von der Bafa. „Seit dieser Zeit haben wir zahlreiche Heizungsanlagen erneuert und die Kunden sind sowohl mit den Fördermitteln als auch mit dem Einsparpotential ihrer neuen Wärmepumpe mehr als zufrieden“, berichtet Oliver Temm, Inhaber von Temm Haustechnik und Energieberater. Für seine Kunden beantragt er auch diese Fördermittel und kümmert sich um die Abwicklung. Diesen Service bietet er auch für das aktualisierte Programm.
Erfolgreiches Förderprogramm zum Heizungstausch wird 2024 fortgesetzt:
„Wer ab 2024 seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellt oder eine klimafreundliche Heizung einbaut, kann erneut von Fördermitteln der Bundesregierung profitieren“, berichtet Temm. Und die Förderung sei umfassend. „Alle Maßnahmen zum Einbau eines neuen Heizsystems werden durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude mit einem Zuschuss oder einem zinsgünstigen Kredit gefördert.“Bis zu 70 Prozent der Projektkosten können gefördert werden:
„Es wird eine Grundförderung in Höhe von 30 Prozent der Kosten geben“, erklärt Temm. „Zudem profitieren alle, die ihre alte fossile Heizung tauschen von einem zusätzlichen Bonus von 20 Prozent.“ Für Haushalte mit einem geringeren Einkommen gebe es eine zusätzliche Unterstützung: „Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro jährlich erhalten noch einmal einen Bonus in Höhe von 30 Prozent.“ Diese Boni können miteinander kombiniert werden. Die Förderung darf jedoch 70 Prozent der Kosten nicht übersteigen.Bis zu 30.000 Euro der Investitionskosten werden maximal bezuschusst:
Allerdings ist die Höhe der maximal förderfähigen Investitionskosten im aktuellen Förderprogramm auf 30.000 Euro für die erste Wohneinheit oder ein Einfamilienhaus begrenzt. „Bei einem maximal möglichen Fördersatz von 70 Prozent kann hier der Investitionskostenzuschuss für den Heizungstausch 21.000 Euro betragen“, erklärt Oliver Temm. In einem Gebäude mit mehr Wohneinheiten erhöhen sich die Zuschüsse. „Ich habe auch weiterhin die Möglichkeit, Zuschüsse für weitere Effizienzmaßnahmen zu beantragen, um beispielsweise die Heizung zu optimieren oder die Anlagentechnik zu erneuern.Neben der Wärmepumpe werden auch andere Heizarten gefördert:
Eine Frage stellen sich derzeit viele: Gibt es neben der Wärmepumpe noch andere Heizarten, die ebenfalls gefördert werden? „Ja“, sagt Oliver Temm, „sofern diese als klimafreundlich gelten.“ Neben der Wärmepumpe werden beispielsweise auch Hybridheizungen, Solarthermie oder Solarthermie-Hybridheizungen, Stromdirektheizungen und sogar Biomasseheizungen gefördert. „Auch mit dieser Art von Heizungstausch haben wir umfassend Erfahrungen gesammelt.“Weitere Informationen zum Unternehmen, seinen Projekten und Leistungen sowie offenen Stellen gibt es online: www.temm.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Temm Haustechnik
Herr Oliver Temm
Außengehöft 2a
06317 Seegebiet Mansfelder Land
Deutschlandfon ..: 034774 7177-0
web ..: https://temm.de
email : presse@agentur-zb.deTemm Haustechnik ist Spezialist für Heizungen und Klimaanlagen sowie für Photovoltaik und Elektrotechnik. Eine kompetente Beratung und perfekte Ausführung zeichnen das Familienunternehmen aus. Der Firmensitz des 1990 gegründeten Handwerksunternehmens ist Erdeborn im Seegebiet Mansfelder Land. Mit Oliver Temm hat 2019 die zweite Generation das Ruder übernommen. Konsequent und mit Nachdruck führt der Geschäftsführer sein Unternehmen mit derzeit über 20 Mitarbeitenden in das digitale Zeitalter und macht es fit für die kommenden Aufgaben. Die Kundenwünsche und die Zufriedenheit seines Teams stehen für ihn an erster Stelle.
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelsteinfon ..: 09573340596
email : presse@agentur-zb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
GEG-Update von Temm Haustechnik: So hoch sind die Fördermittel für den Heizungstausch 2024
veröffentlicht am 26/01/2024 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 43 x angesehen
GEG-Update von Temm Haustechnik: So hoch sind die Fördermittel für den Heizungstausch 2024
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 39 Sekunden
News-ID 149809 veröffentlicht am 26/01/2024
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Christian Gottschling: Immobilien-Experte mit Rundum-Service für problembehaftete Objekte
- Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
- Foran Mining startet durch: Das bisher größte Bohrprogramm entfesselt das volle Potenzial der ,Tesla‘-Zone!
- Giant Mining Corp. setzt die Zusammenarbeit mit RESPEC für Bewertungsarbeiten und technische Dienstleistungen beim Kupferprojekt Majuba Hill in Nevada fort
- Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für die Projekte Roughrider South und Cigar Lake East in Saskatchewan
- Beyond Oil schließt mit Latitude Ltd. eine Rahmenvertriebsvereinbarung im Wert von 8,3 Mio. US$ für die Vereinigten Staaten ab
- Medigene AG übt erste Tranche des Standby Equity Purchase Agreements aus
- Ein Stern für eine „Küche voller Finesse“ in der Hubertusstube
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen