-
Angebracht am 29.4.2024, natürlich nicht am Tor der Schlosskirche in Wittenberg, sondern lediglich, ganz profan, an der Eingangstür des Landesverbands der Gartenfreunde Berlin (Spandauer Damm).
————————————————————————-
————————————————————————-
Sechs Thesen / Forderungen zur Stärkung des Berliner Kleingartenwesens und zum Schutz der Mehrheit der Anständigen vor ungerechtfertigten Verdächtigungen.
Angebracht natürlich nicht am Tor der Schlosskirche in Wittenberg; lediglich, ganz profan, an der Eingangstür des Landesverbands der Gartenfreunde Berlin (Spandauer Damm). Wir Kleingärtner müssen jetzt Selbstbewusstsein und Entschlossenheit zeigen; denn „Verbandshirsche“ etablierter und verknöcherter Strukturen haben niemals Verbesserungen herbeigeführt.
1) Zur Förderung des Berliner Kleingartenwesens gehört auch ein deutlich entschlossenerer Kampf gegen Korruption und Unregelmäßigkeiten – und zwar im Interesse der Mehrheit der Anständigen. Es ist perfide, dies als pauschale Verunglimpfung zu diffamieren (wie alte „Seilschaften“ das gerne tun).
2) Zum Kampf gegen Korruption und Unregelmäßigkeiten gehört auch der Kampf gegen jegliche Versuche der Täter-Opfer-Umkehr.
3) Einführung externer Rechnungskontrollen auf der Ebene der Berliner Bezirksverbände und des Landesverbands. Es ist einfältig und larmoyant, dies als pauschales Misstrauen zu diffamieren, denn die Mehrheit der Anständigen wird dadurch vor ungerechtfertigten Verdächtigungen geschützt.
4) Auf der Ebene der Berliner Bezirksverbände und des Landesverbands darf es keine Ämter-Doppelungen geben und keine „Familienwirtschaft“. Zur Verhinderung verbandsinterner Etablierung von Nepotismus ist satzungsrechtlich auf den Wortlaut des § 20 Abs.5 VwVfG (Bund) zurückzugreifen.
5) Einrichtung einer zentralen Meldestelle zum Thema „Korruption, Unregelmäßigkeiten, Mobbing“ im Berliner Kleingartenwesen – und zwar mit externer Besetzung (ohne Verbandsfunktionäre).
6) Basisdemokratische Urabstimmungen (alle 3 Jahre) aller einzelnen organisierten Berliner Kleingärtner zur Frage, ob der kostenintensive „Landesverband (als juristische Person – als Dachverband)“ Nutzwert hat und weiterbestehen soll – und, im Falle der Bejahung, ebensolche basisdemokratische Direktwahl des Präsidenten.
Berlin, den 29.4.24, Axel Quandt (Vorsitzender des
„BRANDBRIEF – Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft
gegen Korruption … im Kleingartenwesen e.V.“).————————————————————————-
Lesen Sie auch:
————————————————————————-
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deZeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlinfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Sechs Thesen zur Stärkung des Berliner Kleingartenwesens. Angebracht am Eingang des Landesverbands
veröffentlicht am 01/05/2024 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 134 x angesehen
Sechs Thesen zur Stärkung des Berliner Kleingartenwesens. Angebracht am Eingang des Landesverbands
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 152602 veröffentlicht am 01/05/2024
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Newsreport: 2. Ebene 09/250617 – Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland – eine Invasion?
- Newsreport: 2. Ebene 08/250617 – Deutschland: Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten – eine Invasion?
- Newsreport: 2. Ebene 07/250617 – Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten in Deutschland – eine Invasion?
- Kompostprodukte der AVEA nun auch bei EDEKA Offermann und im Hagebaumarkt Blechmann in Wipperfürth!
- SAP S/4HANA: Zukunft sichern
- Das Ungleichgewicht am Silbermarkt
- Grillhaube als Wetterschutz
- Thiogenesis gibt zweites Prüfzentrum bekannt, beginnt mit der Rekrutierung für die klinische Phase-2-Studie MELAS und veröffentlicht Update
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen