-
Wenn Liebende trotz starker Gefühle auf Distanz gehen, spricht man von Bindungsangst. Betroffene halten ihren Partner ständig auf Abstand, möchten ihn aber dennoch nicht missen.
Alles scheint perfekt: Sie lernen jemanden kennen und genießen die gemeinsame Zeit. Doch mit einem kleinen Satz bricht eine Welt zusammen: „Es liegt nicht an dir, aber ich kann gerade einfach keine Beziehung führen.“ Ihr Partner ist verletzt und sucht die Fehler bei sich selbst. Bindungsangst ist in Liebesbeziehungen ein weitverbreitetes Phänomen. Betroffene verspüren Beklemmungsgefühle, Anspannung, Herzrasen und Schweißausbrüche – völlig grundlos. Allerdings sind sie sich der tatsächlichen Ursache ihrer Bindungsphobie nicht bewusst. Oft handelt es sich um Menschen, die in der Vergangenheit von einer nahestehenden Person enttäuscht wurden. Die Sorge, nicht gut genug zu sein, dominiert ihre Selbstwahrnehmung. In den meisten Fällen geht die Angst vor emotionaler Nähe auf eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung zurück. Frühe Bindungserfahrungen formen unseren Charakter und prägen uns ein Leben lang.
Bindungsängsten den Kampf ansagen
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Es ist wichtig, die Ängste zu erkennen und die Ursachen zu verstehen. Für Enttäuschungen in der Vergangenheit gibt es im Hier und Jetzt keinen Platz. Sie müssen lernen, mit der Vergangenheit abzuschließen und positiv nach vorne zu schauen. Langfristig ist es erfüllender, sich seinem Partner emotional zu öffnen und anzuvertrauen. Auch wenn es schwerfällt. Zwar gibt es im Leben keine Sicherheit oder Garantie, aber durch Bindungsängste flüchten Sie in die Einsamkeit.
Menschen mit Bindungsängsten suchen einerseits nach Nähe und Liebe, andererseits wehren sie sich dagegen: ein emotionales Tauziehen. Falls es Ihnen schwerfällt, sich fest an eine Person zu binden, sind Sie in der Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln an der richtigen Adresse. Durch professionelle Hilfe gehen Sie den Ursachen Ihrer Ängste auf den Grund und lernen, sie erfolgreich zu überwinden. Elisabeth Brechtel therapiert seit vielen Jahren Menschen mit Ängsten und Phobien.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschlandfon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.agPressekontakt:
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Kölnfon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.agDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Die Angst vor emotionaler Nähe – woher kommt sie und was hilft dagegen?
veröffentlicht am 01/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 187 x angesehen
Die Angst vor emotionaler Nähe – woher kommt sie und was hilft dagegen?
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 31 Sekunden
News-ID 97765 veröffentlicht am 01/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Dachzelt mieten bei trekvoss – Freiheit genießen und die Natur entdecken.
- Was machen Gold und Silber?
- Immobilienexpertin Midia Korbane erfolgreich gestartet
- Nach Aufdeckung von Missständen in Milchbetrieb im Landkreis Uckermark: Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt
- Opawica Explorations Inc. durchörtert bei Bohrungen eine 28 m mächtige Mineralisierung mit hohen XRF-Messwerten
- Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt – jetzt starten die Raketen!
- NurExone präsentiert auf der ISEV 2025 einen Durchbruch bei der Regeneration von Gesichtsnerven
- Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen