-
Video Guard Professional schützt die Hagener Brandt-Brache
Über ein Jahrzehnt lang stand das ehemalige Fabrikgebäude leer. Nun haben die Abrissarbeiten begonnen: Auf der Fläche der Brandt-Brache in Hagen-Haspe wird bald ein Stadtteilcenter mit Einkaufsmöglichkeiten und einem Gesundheitszentrum entstehen. Als bekannter „Lost Place“ ist das Grundstück allerdings längst kein unbeschriebenes Blatt mehr – denn Brände, Diebstahl und Vandalismus prägten den Ort. Um diese beim Abbruch der alten Gebäude sowie beim anschließenden Neubau zu verhindern, entschieden sich die Verantwortlichen der Ferraro-Group für den Einsatz von Video Guard Professional. Das Videobewachungssystem sorgt seither für einen reibungslosen Arbeitsablauf vor Ort.
Wo einst Zwieback und Kekse gebacken wurden, soll in wenigen Jahren ein Stadtteilcenter eröffnen: Die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Brandt-Gelände in Hagen laufen auf Hochtouren. Das Pförtnergebäude und die Garagen hinter der denkmalgeschützten Werkhalle sind bereits verschwunden – letztere soll in den Neubau eingebunden werden.
Ein beliebter „Lost Place“ verschwindet
Knapp 14 Jahre ist es her, dass der mittlerweile verstorbene Carl Jürgen Brandt sich für den Umzug entschied: Er verlagerte die Produktion der weltweit bekannten Zwiebackmarke Brandt von Hagen nach Thüringen. Die Hauptverwaltung blieb zwar in der nordrhein-westfälischen Stadt erhalten, siedelte allerdings an die Kölner Straße um. Seither stand das Gelände leer und erwies sich als beliebter „Lost Place“ für Besucher. Dass sich allerdings auch Vandalen dort herumtrieben, bestätigten Graffitis, zerbrochene Fenster und zeitweise sogar Brände. Um den Eingang und die Baugeräte vor Ort während der Abrissarbeiten zu schützen, setzt die Ferraro-Group daher auf Video Guard Professional. „Das Bewachungssystem der International Security Group GmbH (ISG) und von Maibach Velen soll auch die anschließenden Aufbauarbeiten – wenn aus der Brache ein Stadteilzentrum wird – absichern“, erklärt Michael Kraft, Geschäftsführer der Hermann Bergfort GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Ferraro Group.Vom Fabrikgelände zum Stadtteilzentrum
Gesundheit, täglicher Bedarf, Gemeinschaft und Wohnen sollen nach dem Konzept „Partner unter einem Dach“ (PueD) auf dem ehemaligen Brandt-Gelände zusammengebracht werden. So findet man hier in Zukunft ein Haus der Gesundheitsversorgung mit Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Supermärkten, Bistros und Veranstaltungsräumen. Ebenfalls wird es im Gebäudekomplex ein Bürogebäude geben. Damit steht auch die Rückkehr der Brandt-Hauptverwaltung fest. „Doch erst einmal müssen wir das Gelände für die künftige Nutzung vorbereiten“, so Kraft. Damit die dafür nötigen Abbruch- und Aufbauarbeiten problemlos verlaufen, bewachen zwei Kameratürme der International Security Group (ISG) und von Maibach Velen eine circa ein Quadratkilometer große Fläche. „Durch die Bewachung der Einfahrt, des Geräteabstellplatzes und der Container können wir sicherstellen, dass keine Person das Gelände unbefugt betritt. Zugleich werden alle benötigten Materialien vor Diebstahl und Vandalismus geschützt“, gibt Rune Happe, Projektleiter bei Maibach Velen, zu verstehen.Da die Brandt-Brache bereits seit vielen Jahren als Lost Place aufgesucht wurde, sei der Andrang schaulustiger Personen allerdings immer noch groß. Doch allein der Hinweis auf die Kamerabewachung durch Video Guard Professional schrecke schon viele Menschen vom Betreten der Fläche ab. Sobald die Mitarbeiter der Ferraro Group und der Tochtergesellschaft Hermann Bergfort GmbH ihre Arbeit in Hagen abends niederlegen, werden die Kameratürme eingeschaltet. „Mit dieser Vorgehensweise gewährleisten wir, dass sämtliches Bildmaterial datenschutzkonform aufgenommen wird. So sind die Aufzeichnungen im Notfall auch vor Gericht beständig“, erklärt Jörn Windler, Geschäftsführer der ISG.
Mit Sicherheit effizient
Das System arbeitet mit drei hochauflösenden Kameras, die durch unterschiedliche Öffnungswinkel für einen maximalen Erfassungsbereich sorgen. Zugleich sind sie auf die verschiedenen Anforderungen im Nah- und Fernbereich ausgerichtet und garantieren so eine flächendeckende Detektion. Wird eine Person vom System erfasst, leitet dieses automatisch einen Alarm an die unternehmenseigene Zentrale weiter. Hier schalten sich Sicherheitsexperten hinzu und bewerten die Situation. „Unsere Mitarbeiter fordern die Personen zunächst zum Verlassen des Geländes auf. Sollten sie nicht auf den Appell reagieren, wird die Polizei hinzugezogen“, erklärt Happe. Letzteres sei auf dem Brandt-Gelände schon mehrfach passiert – gestohlen wurde bisher allerdings nichts. „Da unser System seit Abrissbeginn eingesetzt wurde, konnten wir Straftaten von Anfang an verhindern“, so Happe.Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Einsatz des Kameraturms der ISG und von Maibach Velen, sollen auch die Aufbauarbeiten mit dem System gesichert werden: „Der Neubau wird neues Leben, neue Arbeitsplätze und auch eine positive optische Veränderung bringen“, so Kraft. „Das Bewachungssystem Video Guard Professional sorgt dafür, dass dieses Vorhaben ohne kriminelle Zwischenfälle erfolgreich umgesetzt werden kann.“
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.videoguard24.de.
Bautafel
Vorhaben: Abriss der Brandt-Brache, Hagen-Haspe und anschließender Neubau eines Stadtteilcenters
Ausführung der Abrissarbeiten: Ferraro-Group – F&R Industriedemontage und Abbruch GmbH, Gelsenkirchen mit dem hundertprozentigen Tochterunternehmen Hermann Bergfort GmbH, Essen
Baustellenschutz: Video Guard Professional
Abrissarbeiten: Februar 2018 bis Dezember 2018Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
International Security Group GmbH
Herr Jörn Windler
Wehrden Ost 5
26835 Hesel
Deutschlandfon ..: 04950 / 8062-0
web ..: http://videoguard24.de/
email : info@videoguard24.deÜber ISG International Security Group:
Die International Security Group mit Sitz im ostfriesländischen Hesel bietet Kunden aus dem In- und Ausland ganzheitliche Service- und Sicherheitskonzepte rund um die mobile Distanzbewachung. Im Fokus stehen eigen entwickelte Sicherheitslösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Technisches Know-how und ein hohes Maß an Innovationskraft bilden dafür die Basis. Unter anderem umfasst das Portfolio die nationale und internationale Bewachungsdienstleistung mit Sicherheitstechnik und Personal.Über MAIBACH Velen:
Die MAIBACH Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH in Velen gehört zur bundesweiten Maibach-Unternehmensgruppe. Maibach ist ein in Deutschland und Europa anerkanntes Spezialunternehmen. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst Kunststoff-Leitpfosten, Amphibien- und Lärmschutz. Zudem bietet MAIBACH Velen im gesamten deutschsprachigen Raum ein professionelles Videosystem zur Baustellenüberwachung an.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Herr Andre Wand
Westfalendamm 69
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Vom Abriss bis zum Neubau
veröffentlicht am 01/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 201 x angesehen
Vom Abriss bis zum Neubau
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 53 Sekunden
News-ID 97766 veröffentlicht am 01/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen