-
Ende 2016 hat das deutsche Bundessozialgericht entschieden, dass Einkünfte aus Schweizer Pensionskassen wie eine gesetzliche Rente zu behandeln sind.
Die deutschen Krankenkassen betrachteten jedoch Renten aus der Pensionskasse lange Zeit wie eine Zusatzversorgung und verlangten deshalb den vollen Beitrag in Höhe von 14,6 Prozent. Kaum eine Kasse habe jedoch von sich aus die bis 2016 zu viel bezahlten Beiträge zurückerstattet, so Rainer Zeller, Experte für Grenzgängerberatung und Geschäftsführer der AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH aus Buggingen.
Dass auf Renteneinkünfte auch Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen sind ist bekannt. Wer eine gesetzliche Rente bezieht, zahlt seit 2009 die Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes, also 7,3 Prozent. Die andere Hälfte zahlt die Rentenversicherung. Bei Zusatzversorgungen wie zum Beispiel einer Betriebsrente muss der Rentner den vollen Beitrag in Höhe von 14,6 Prozent entrichten.
Bei Schweizer Renten, die man als ehemaliger Grenzgänger bezieht, war die Sache etwas komplizierter. Die erste Versicherungssäule, die so genannte AHV, ist umlagefinanziert und entspricht der gesetzlichen Rente in Deutschland. Hier war ebenfalls nur der halbe Beitragssatz von 7,3 Prozent für die Krankenversicherung fällig. Daneben existiert jedoch noch die zweite Säule, die Pensionskasse. Die Krankenkassen betrachteten Renten aus der Pensionskasse lange Zeit wie eine Zusatzversorgung und verlangten hier den vollen Beitrag in Höhe von 14,6 Prozent.
Ende 2016 hat jedoch das deutsche Bundessozialgericht geklärt, dass die Einkünfte aus Schweizer Pensionskassen wie eine gesetzliche Rente zu behandeln sind. Damit war entschieden, dass auch für Renten aus Schweizer Pensionskassen nur der halbe Beitrag von 7,3 Prozent zur Krankenversicherung zu bezahlen ist.
Die Umsetzung dieses Urteils bei den deutschen Krankenkassen lasse jedoch zu wünschen übrig, meint Rainer Zeller, Experte für Grenzgängerberatung und Geschäftsführer der AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH. „Kaum eine Kasse hat von sich aus die bis 2016 zu viel bezahlten Beiträge zurückerstattet. Alle verlangen einen Antrag. Doch um einen Antrag zu stellen, muss man erst einmal wissen, dass die bisher bezahlten Beiträge zu hoch waren. Und selbst auf diese Information wurde teilweise von den Krankenkassen verzichtet“, so Zeller.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt unbedingt, Widerspruch gegen die Beitragsberechnung einzulegen und sich als Betroffener auf keinen Fall von der Krankenkasse „abwimmeln“ zu lassen. Zu viel bezahlte Beiträge können binnen vier Jahren zurückverlangt werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DIE CITYAGENTUR – AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH
Herr Rainer Zeller
Im Mittelfeld 19
79426 Buggingen
Deutschlandfon ..: 07631 / 2512
fax ..: 07631 / 2501
web ..: http://www.amex-zeller.de/
email : info@amex-zeller.deDie AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH besteht seit 2003 und bietet am Standort Buggingen mit derzeit 10 Mitarbeitern ein Team von Spezialisten mit höchster Kompetenz in allen Versicherungsbereichen. Zudem verfügt das Unternehmen mit der Grenzgänger-Beratungsstelle DIE CITYAGENTUR über ausgewiesene Experten in der Beratung von Grenzgängern und Aufenthaltern in der Schweiz.
Weitere Informationen zur AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH und der Grenzgänger-Beratungsstelle unter: www.amex-zeller.de bzw. www.die-cityagentur.de
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Markgräfler Verlag GmbH
Herr Dirk Ruppenthal
Wilhelmstrasse 4
79379 Müllheimfon ..: 07631-9387927
web ..: http://www.markgraefler.de
email : ruppenthal@markgraefler.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Überhöhte Krankenkassenbeiträge für ehemalige Grenzgänger in Rente
veröffentlicht am 02/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 221 x angesehen
Überhöhte Krankenkassenbeiträge für ehemalige Grenzgänger in Rente
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 3 Sekunden
News-ID 97828 veröffentlicht am 02/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Terra Clean Energy Corp. plant für den Sommer ein Bohrprogramm auf South Falcon East
- BREWA Immobilien KG – Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Saarbrücken
- Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
- Die Phenix-X-Familie von BioFi wird größer: Das revolutionäre Phenix XT (Phenix-X-Tablet) tritt in die CE-Prüfungsphase ein, was den Weg für die weltweite Markteinführung ebnet
- Das revolutionäre Blockchain-Telefon Phenix X von BioFi erhält 4G-Typgenehmigung und -Zertifizierung, sodass der Weg für die Markteinführung in Nigeria frei ist
- Osisko Development verkündet optimierte Feasibilitätsstudie für das genehmigte Cariboo-Goldprojekt mit C$ 943 Millionen nach Steuer NPV5% und 22,1% IRR beim Basispreis für Gold von US$ 2.400/oz;
- Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern – mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
- IsoEnergy nimmt den Handel an der NYSE American unter dem Tickersymbol „ISOU“ auf
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen