-
In 2018 konnten rechnerisch insgesamt 8.050 Tonnen Altlampen dem fachgerechten Recycling zugeführt werden.
München, den 11.07.2019 Im Jahr 2018 nahmen Deutschlands kommunale Rücknahmestellen 3.161 Tonnen Altlampen zurück. Nach Angaben des zentralen Elektro-Altgeräteregisters (stiftung ear) ergibt dies einen Rückgang von 5,5% gegenüber dem Jahr 2017 mit 3.345 Tonnen.
In 2018 konnten durch die ergänzende flächendeckende Rücknahme des kollektiven Rücknahmesystems Lightcycle in Deutschland zusätzlich 4.387 Tonnen Altlampen zurückgenommen werden und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden. Nach Angaben der stiftung ear nahmen Vertreiber darüber hinaus 502 Tonnen Altlampen in Deutschland zurück, was rechnerisch insgesamt eine Rücknahmemenge von 8.050 Tonnen in 2018 ergibt.
„Die Rückgabemenge in Deutschland könnte höher sein, wenn der Gesetzgeber im Rahmen der Novelle des ElektroG Anreize für eine aktive Rücknahme schafft sowie Bürokratie und Hürden abbaut“, so Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle.
Der Trend der letzten Jahre zu Leuchten mit fest verbauten LEDs und kleineren, leichteren Leuchtmitteln macht sich inzwischen auch im Abfallstrom bemerkbar. Noch dominieren Gasentladungslampen den Rücklaufstrom. Der Anteil an LED-Lampen (LED-Leuchtmittel) lag nach einer Sortieranalyse in 2018 insgesamt bei 1,6%.
Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstellen unter www.sammelstellensuche.de .Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Xenia Leonhardt
Tel.: +49 (0)30 609801 431
redaktionsbuero@lightcycle.de„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Redaktionsbüro Lightcyle
Frau Xenia Leonhardt
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 (0)30 609801 43
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Lightcycle
Frau Xenia Leonhardt
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 (0)30 609801 43
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Kommunale Abfallwirtschaft nahm 3.161 Tonnen Altlampen in 2018 zurück
veröffentlicht am 11/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 173 x angesehen
Kommunale Abfallwirtschaft nahm 3.161 Tonnen Altlampen in 2018 zurück
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 98063 veröffentlicht am 11/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen