-
Welche Strafe für eine Tat droht, hängt auch davon ab, wo in Deutschland sie abgeurteilt wird. Eine studentische Initiative der Universität zu Köln beschäftigt sich nun mit der Lösung dieses Problems.
Das Legal Tech Lab der Universität zu Köln setzt sich mit der Digitalisierung der Rechtsbranche auseinander und möchte in Sachen Legal Tech aktiv mitgestalten. In diesem Zusammenhang beschäftigten sich die Studentinnen und Studenten aktuell mit einer problematischen Entwicklung in der Strafzumessung.
Strafzumessung für vergleichbare Taten variiert abhängig vom Gericht
Das verhängte Strafmaß bei gleichgelagerten Fällen variiert in Deutschland erheblich: Der Süden ist strenger als der Norden.
Bei Bürgerinnen und Bürgern führe das laut Frau Prof. Dr. Dr. Rostalski, Leiterin des Labs, zu dem Eindruck, dass richterliche Urteile willkürlich sind, und die Akzeptanz für Strafurteile sinke.
Denn fest steht: Der Ort der Entscheidung darf für eine gerechte Strafe keine Auswirkung haben.Urteile digitalisieren und Transparenz schaffen
Das Legal Tech Lab Cologne möchte dem entgegenwirken und für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Gerichtsurteile sorgen. Urteile sollen dazu digitalisiert und in einer Online-Datenbank zusammengefasst werden. Die Datenbank liefert dann wichtige Vergleichsfälle und Statistiken, um StrafverteidigerInnen und RichterInnen eine gerechte Urteilsfällung zu erleichtern.
Zum vollständigen Artikel von Frau Prof. Dr. Dr. Rostalski auf legal-tech.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Freie Fachinformationen GmbH
Frau Nadia Neuendorf
Leyboldstraße 12
50354 Hürth
Deutschlandfon ..: 02233 80575-16
fax ..: 02233 80575-17
web ..: http://www.freie-fachinformationen.de
email : info@ffi-verlag.de„Freie Fachinformationen“ erstellt Fachinformationen für Freie Berufe. Anwälte, Steuerberater, Ärzte und Zahnärzte erhalten hier wichtige Informationen von Top-Autoren kompakt und leicht verständlich verfasst. Dieser Dienst wird von Partnern aus der Wirtschaft finanziert und ist daher für die Leser gratis.
Pressekontakt:
Freie Fachinformationen GmbH
Frau Nadia Neuendorf
Leyboldstraße 12
50354 Hürthfon ..: 02233 80575-16
web ..: http://www.freie-fachinformationen.de
email : info@ffi-verlag.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mit der Digitalisierung zu gerechteren Urteilen
veröffentlicht am 17/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 129 x angesehen
Mit der Digitalisierung zu gerechteren Urteilen
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 15 Sekunden
News-ID 98235 veröffentlicht am 17/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
- Rußbach Unternehmensgruppe: Innovative Lösungen für den Bau- und Innenausbau
- Dachzelt mieten bei trekvoss – Freiheit genießen und die Natur entdecken.
- Was machen Gold und Silber?
- Immobilienexpertin Midia Korbane erfolgreich gestartet
- Nach Aufdeckung von Missständen in Milchbetrieb im Landkreis Uckermark: Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt
- Opawica Explorations Inc. durchörtert bei Bohrungen eine 28 m mächtige Mineralisierung mit hohen XRF-Messwerten
- Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt – jetzt starten die Raketen!
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen