-
Die Frankfurter Unternehmensberatung GHK Management Consulting hat mit einer „Praktiker“-Studie den Status quo zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes erfasst.
Unter Leitung von Dr. Andreas Dahmen wurden 214 Unternehmen intensiv befragt. Auffällig ist, dass Unternehmen die Wichtigkeit digitalisierter Prozesse erkannt haben, die Umsetzung von Digitalisierung jedoch kaum oder nur sehr zögerlich stattfindet.
„Gemäß der Selbsteinschätzung des eigenen Digitalisierungsgrades sehen sich 62 % des deutschen Mittelstandes voll im Trend. Schaut man sich jedoch den tatsächlichen Digitalisierungsgrad an, stellt man fest, dass der hohe Anspruch, Prozesse zu digitalisieren, im Gegensatz zur derzeitigen oder geplanten Umsetzung, weit auseinanderklaffen.“, sagt Kerem Sargut, Equity Partner der GHK Management Consulting. So nutzen beispielsweise im Unternehmensbereich Finanzen und Controlling 38 Prozent ein selbst entwickeltes, 58 Prozent ein Standard- und nur 20 Prozent ein für die „digitale Datenautobahn“ notwendiges integriertes, bereichsübergreifendes IT-System.
„Die Studie offenbart, dass ein Großteil der Mittelständler zwar davon ausgeht, ein digitalisiertes Geschäftsmodell zu haben, jedoch weder die dafür erforderlichen Enterprise Ressource Planning Systeme (ERP), noch die digitalisierte Prozesse und die dafür notwendigen Daten vorhanden sind.“, fasst Dr. Andreas Dahmen zusammen. Dies ist jedoch nach seiner Erfahrung der Schlüssel für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in einem sich weiter globalisierenden Umfeld. „Der Mittelstand als technologischer Vorreiter der deutschen Wirtschaft muss exakt und schnell Konzeptions- und Umsetzungsmaßnahmen für eine effektive Digitalisierung ergreifen, um den internationalen Anschluss nicht zu verlieren.“, so der Managementberater.
Die Studienverantwortlichen ziehen ein klares Fazit: Bis zur Realisierung eines für die Zukunft notwendigen Digitalisierungs- und Dokumentierungsgrades ist es noch ein durchaus weiter Weg. Dieser ist für Unternehmen jedoch überlebenswichtig, um an einer digitalen Geschäftswelt teilzunehmen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die praktische Durchführung der grundlegenden Digitalisierungsmaßnahmen wie Prozessdigitalisierung, Nutzung von integrierten, bereichsübergreifenden ERP-Systemen sowie automatisierten Schnittstellen zwischen den Unternehmensbereichen ist eine Herausforderung, denen sich Mittelstandsunternehmen stellen müssen, um einen positiven und nachhaltigen Effekt für sich realisieren zu können.
Die 185 ausgewerteten Fragebogen wurden von Führungskräften und Entscheidern elektronisch beantwortet. Die Mehrzahl dieser Unternehmen liegt bei einem Jahresumsatz von mehr als 25 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter*innen.
Die Studie wurde in Kooperation mit dem BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.) und wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. W. Jäger (Hochschule RheinMain) durchgeführt.Ein gedrucktes oder elektronisches Exemplar der „Studie zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes“ ist kostenfrei erhältlich und per Email bestellbar unter: digitalisierung@ghk-management.com
Über GHK Management Consulting GmbH
Der Mittelstand profitiert von der umfassenden Beratungsleistung in den Bereichen Finanzen, IT, Personal und Einkauf. GHK Management Consulting unterstützt erfolgreich dabei, Business zu transformieren, Systeme zu implementieren und Prozesse zu optimieren. Für die ERP-Implementierung integriert sich GHK in unternehmensinterne Teams und sorgt für eine optimale Akzeptanz der Veränderungen. Durch die Präsenz vor Ort im Unternehmen findet ein fortlaufender Knowhow-Transfer statt. Damit profitieren Unternehmen doppelt auf dem Weg in eine erfolgreiche und digitalisierte Unternehmenszukunft – heute bereits durch die laufenden Veränderungen und zukünftig durch neue Kompetenzen im eigenen Team.
Mehr Informationen unter www.ghk-management.comVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GHK Management Consulting GmbH
Herr Dr. Andreas Dahmen
Bleichstrasse 52
60313 Frankfurt am Main
Deutschlandfon ..: 069 297 281 60
web ..: http://www.ghk-management.com
email : andreas.dahmen@ghk-management.com„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
GHK Management Consulting GmbH
Herr Dr. Andreas Dahmen
Bleichstrasse 52
60313 Frankfurt am Mainfon ..: 069 297 281 60
web ..: http://www.ghk-management.com
email : andreas.dahmen@ghk-management.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-die-ankommen.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mittelstandsstudie zum Digitalisierungsgrad zeigt Diskrepanz zwischen Ambition und Wirklichkeit
veröffentlicht am 24/07/2019 in der Rubrik Presse - News
Dieser Content wurde auf News die ankommen 135 x angesehen
Mittelstandsstudie zum Digitalisierungsgrad zeigt Diskrepanz zwischen Ambition und Wirklichkeit
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 19 Sekunden
News-ID 98423 veröffentlicht am 24/07/2019
auf News die ankommen suchen
Neueste Beiträge
- Terra Clean Energy Corp. plant für den Sommer ein Bohrprogramm auf South Falcon East
- BREWA Immobilien KG – Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Saarbrücken
- Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
- Die Phenix-X-Familie von BioFi wird größer: Das revolutionäre Phenix XT (Phenix-X-Tablet) tritt in die CE-Prüfungsphase ein, was den Weg für die weltweite Markteinführung ebnet
- Das revolutionäre Blockchain-Telefon Phenix X von BioFi erhält 4G-Typgenehmigung und -Zertifizierung, sodass der Weg für die Markteinführung in Nigeria frei ist
- Osisko Development verkündet optimierte Feasibilitätsstudie für das genehmigte Cariboo-Goldprojekt mit C$ 943 Millionen nach Steuer NPV5% und 22,1% IRR beim Basispreis für Gold von US$ 2.400/oz;
- Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern – mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
- IsoEnergy nimmt den Handel an der NYSE American unter dem Tickersymbol „ISOU“ auf
Ihre News auf News die ankommen
Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es Neues bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab.
Mit einem Klick werden die News auch auf „News die ankommen“ erscheinen.
News die ankommen – Archiv
News die ankommen